18. Februar 2025 | Running-News

Streckenrekordlerin Vibian Chepkirui peilt dritten Wien-Marathon-Sieg an

Vibian Chepkirui kehrt zum Vienna City Marathon am 6. April zurück und möchte das Rennen bei ihrem dritten Start zum dritten Mal gewinnen. Die 30-jährige Kenianerin erzielte bei ihren bisherigen Siegen in Wien auch zwei außergewöhnliche Ergebnisse: 2021 gewann sie das Rennen völlig überraschend als Debütantin und ein Jahr später stellte sie mit 2:20:59 Stunden einen Streckenrekord auf, der nach wie vor Gültigkeit hat. Diese Marke könnte am 6. April fallen. Drei weitere Kenianerinnen sind im Rennen, die ein entsprechendes Tempo laufen können.

 

Bei ihrem Debüt in Wien lief Vibian Chepkirui auf Anhieb gute 2:24:29 Stunden, ein Jahr später steigerte sie sich dann auf ihre nach wie vor aktuelle persönliche Bestzeit von 2:20:59 und erklärte nach dem Rennen: „Im nächsten Jahr möchte ich nach Wien zurückkommen und versuchen, 2:18 Stunden zu laufen!“ Es hat ein paar Jahre länger gedauert, aber am 6. April wird die Kenianerin tatsächlich wieder in Wien laufen. Der Sieg und der Streckenrekord sind das erklärte Ziel von Vibian Chepkirui. Mit 2:22:21 in Berlin 2022 und dem Sieg beim Peking-Marathon 2023 in 2:21:57 zeigte sie weitere starke Rennen.

 

Mit Rebecca Tanui tritt eine Läuferin an, die auch in der Lage ist, den Streckenrekord anzugreifen. Tanui glänzte im Oktober 2024 mit 2:21:08 Stunden als Siegerin beim Kosice-Marathon. Diese Marke bedeutete den Streckenrekord beim ältesten durchgehend stattfindenden Marathon in Europa und zugleich eine persönliche Bestzeit. In Wien stand sie 2024 als Drittplatzierte bereits auf dem Podest. 2023 hatte sie hier Rang vier belegt.

 

Mit Catherine Cherotich und Faith Chepkoech starten zudem zwei Kenianerinnen beim Vienna City Marathon, die sich im vergangenen Jahr beide gleich um über eine Viertelstunde steigern konnten! Cherotich gelang dies mit einem vierten Platz beim Mainova Frankfurt-Marathon im Oktober. Dort erreichte sie 2:22:42 Stunden. Faith Chepkoech sorgte im Vorjahr für eine Sensation in Wien. Als absolute Newcomerin belegte sie in 2:26:22 unerwartet den zweiten Patz. Die 26-jährige Kenianerin unterstrich im Herbst mit 2:28:00 beim Kapstadt-Marathon, dass ihre Leistung von Wien kein One-Hit-Wonder war.

 

Aus Ungarn kommt die nationale Rekordhalterin zum Vienna City Marathon: Nora Szabo lief ihre Bestmarke von 2:25:52 Stunden beim Valencia-Marathon im Dezember 2024. Für den Titel bei den ungarischen nationalen Meisterschaften, die erneut im Rahmen des Vienna City Marathons ausgetragen werden, ist sie die Favoritin. Aber Nora Szabo kann auch im Gesamtklassement eine sehr gute Rolle spielen.

 

Text: race-news-service.com

Foto: VCM / Jenia Symonds

Die Streckenrekordlerin Vibian Chepkirui kommt zum Vienna City Marathon zurück und peilt dort ihren dritten Sieg an. Foto: Jenia Symonds