Der Hongkong-Marathon, der am 9. Februar stattfinden sollte, wurde im Zuge des sich ausbreitenden Coronavirus’ ebenso abgesagt wie die Leichtathletik-Hallen-Weltmeisterschaften, die vom 13. bis 15. März im chinesischen Nanjing geplant waren. Aufgrund der aktuellen Situation wird in China auch der für den 22. März geplante Wuxi-Marathon ausfallen. Es ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Tagen und Wochen weitere internationale Marathonrennen in China abgesagt werden.
Das Rennen in Hongkong ist die größte und bekannteste Laufveranstaltung, die aufgrund des Coronavirus’ bisher abgesagt wurde. Rahmenwettbewerbe hinzugerechnet, wurden beim Hongkong-Marathon Ende nächster Woche rund 70.000 Läufer erwartet. „Die Gesundheit der Bevölkerung steht an erster Stelle. Wir unterstützen die Maßnahmen der Regierung, eine Epidemie zu verhindern und haben uns daher entschlossen, den Standard Chartered Hongkong-Marathon abzusagen“, heißt es in einer Erklärung der Veranstalter, die den Teilnehmern das Startgeld erstatten werden.
In China haben sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von international hochklassigen Marathonrennen entwickelt. Inzwischen gehören schon rund 25 chinesische Straßenrennen zu den sogenannten „Label-Läufen“ des internationalen Leichtathletik-Verbandes World Athletics. Dies dürfte auch mit dem Engagement des chinesischen Unternehmens Wanda zusammenhängen, das seit kurzem einer der wichtigsten Sponsoren von World Athletics ist und sich auch bei den World Marathon Majors-Rennen stärker engagiert.
In den nächsten Monaten stehen unter anderem die internationalen Marathonläufe von Suzhou (15. März), Chongqing (22. März), Yangzhou (12. April), Wuhan (12. April) – die zurzeit unter Quarantäne stehende Stadt, wo die Coronavirus-Erkrankungen ihren Ursprung haben – sowie Shanghai (19. April) und Dongying (26. April) auf dem Programm.
Nachdem andere internationale Sportverbände – darunter die der Fußballer und Boxer – bereits vorher Veranstaltungen in China abgesagt und in andere Länder verlegt hatten, hat sich World Athletics nun gestern Abend dazu entschlossen, die Leichtathletik-Hallen-Weltmeisterschaften in Nanjing nicht im März stattfinden zu lassen. Nanjing liegt lediglich 450 Kilometer östlich von Wuhan. World Athletics entschied sich überraschend gegen eine Verlegung der Titelkämpfe in ein anderes Land und will diese statt dessen im März 2021 in Nanjing nachholen. Damit zeichnet sich ein Interessenkonflikt mit den europäischen Leichtathletik-Verbänden ab. Denn im März 2021 finden in Torun (Polen) bereits die Hallen-Europameisterschaften statt.
Text: race-news-service.com
Foto: photorun.net