17. Februar 2025 | Running-News

Jacob Kiplimo schiebt Halbmarathon-Weltrekord in neue Dimensionen

Jacob Kiplimo hat sich beim Barcelona-Halbmarathon den Weltrekord zurückgeholt und dabei die globale Bestzeit in neue Dimensionen geschoben: Der 24-jährige Läufer aus Uganda stürmte nach 56:42 Minuten ins Ziel und erreichte damit die erste Zeit unter 57 Minuten über die 21,0975-km-Distanz. Den bisherigen Weltrekord hielt der Äthiopier Yomif Kejelcha mit 57:30. In Valencia hatte Kejelcha im vergangenen Oktober die Bestzeit von Kiplimo um eine Sekunde unterboten. Nunmehr steigerte Kiplimo, der  bei den vergangenen beiden Cross-Weltmeisterschaften jeweils den Titel gewonnen hatte, die Marke gleich um 48 Sekunden. Das ist in der 40-jährigen Aufzeichnung von Halbmarathon-Bestzeiten die deutlichste Weltrekord-Verbesserung.

 

Bei seinem famosen Rekordlauf hatte Kiplimo am Ende einen enormen Vorsprung von über zwei Minuten auf Geoffrey Kamoworor. Der Kenianer lief mit 58:44 aber immer noch eine hochklassigen Zeit. Dritter wurde sein Landsmann Samwel Mailu, der Halbmarathon-WM-Dritte, in 59:40. Als Vierter erreichte Yemaneberhan Crippa (Italien) 59:52. Er verpasste den avisierten Europarekord von 59:13 damit klar. Längst nicht wie erhofft lief es für Amanal Petros (Hannover 96). Er erreichte Platz 17 in 61:51 und blieb damit deutlich über seinem deutschen Rekord von 60:09. Petros laborierte in der Vorbereitung an einer Erkältung, war sich daher nicht sicher bezüglich seiner Form und lief dann zurückhaltender als eigentlich geplant. Hendrik Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) gab das Rennen nach der 15-km-Marke auf.

 

Bereits nach rund drei Kilometern stürmte Jacob Kiplimo davon und ließ seine Konkurrenten schnell weit hinter sich. Nach unglaublichen 26:46 Minuten passierte er die 10-km-Marke – nur sechs Läufer waren über diese Distanz überhaupt jemals schneller – und seine 15-km-Zwischenzeit von 39:47 könnte als Weltbestzeit anerkannt werden, sofern die entsprechenden Regeln für offizielle Bestzeiten eingehalten wurden. Über 15 km hält Kiplimo die bisherige globale Bestzeit mit 40:42. Auch seine 20-km-Zwischenzeit von 53:42 ist gegebenenfalls eine Weltbestzeit (der internationale Leichtathletik-Verband World Athletics führt über 15 und 20 km zurzeit keine Weltrekorde).

 

„Ich freue mich riesig. Ich wollte ein sehr gutes Rennen laufen, aber ich hatte nicht mit dem Weltrekord gerechnet. Als ich die Zwischenzeiten sah, habe ich mir gesagt, egal was passiert, du musst dieses Tempo jetzt irgendwie durchhalten“, sagte Jacob Kiplimo, der in London Ende April sein Marathon-Debüt laufen wird.

 

Eine gute Siegzeit gab es auch bei den Frauen: Hier setzte sich die Kenianerin Joyciline Jepkosgei  mit 64:13 Minuten durch. Die frühere Halbmarathon-Weltrekordlerin lief einen Streckenrekord, eine persönliche Bestzeit und eine Jahresweltbestzeit. Zudem siegte Jepkosgei zum zweiten Mal in Folge beim Barcelona-Halbmarathon. Ihre Landsfrau Gladys Chepkurui wurde Zweite in 66:23 vor der Äthiopierin Alemtsehay Zerihun (68:19).

 

Yomif Kejelcha läuft zweitschnellste 10-km-Zeit in Castellón

 

Yomif Kejelcha hatte gehofft, ab Sonntag zwei Weltrekorde zeitgleich halten zu können. Doch während der äthiopische Weltklasseläufer seine Bestzeit im Halbmarathon an Jacob Kiplimo verlor, verpasste er im spanischen Castellón den 10-km-Weltrekord knapp. Kejelcha gewann das Rennen in 26:30 und war damit nur vier Sekunden langsamer als der kenianische Weltrekordler Rhonex Kipruto 2020 in Valencia (26:24). Hinter Kejelcha, der die zweitschnellste je gelaufene 10-km-Zeit erreichte, wurde sein Landsmann Girma Kuma Zweiter in 26:57 vor Brian Kibor (Kenia/27:04). Bei den Frauen belegten Läuferinnen aus Äthiopien die ersten drei Plätze: Medina Eisa, die 5-km-Junioren-Weltrekordlerin, siegte dabei in hochkarätigen 29:24 und erreichte damit die fünftschnellste je gelaufen Zeit. Likina Amebaw und Aynaddis Mebrathu folgten in 29:39 beziehungsweise 30:04.

 

Entwicklung des Halbmarathon-Weltrekordes der Männer:

 

56:42   Jacob Kiplimo (UGA)                         Barcelona                   16.2.2025

57:30   Yomif Kejelcha (ETH)                        Valencia                      27.10.2024

57:31   Jacob Kiplimo (UGA)                         Lissabon                     21.11.2021

57:32   Kibiwott Kandie (KEN)                       Valencia                      6.12.2020

58:01   Geoffrey Kamworor (KEN)                Kopenhagen               15.9.2019

58:23   Zersenay Tadese (ERI)                     Lissabon                     21.3.2010

58:33   Samuel Wanjiru (KEN)                      Den Haag / NED        17.3.2007

58:53   Samuel Wanjiru (KEN)                      Ras Al Khaimah / UAE          9.2.2007

58:55   Haile Gebrselassie (ETH)                 Tempe / USA             15.1.2006

59:16   Samuel Wanjiru (KEN)                      Rotterdam                  11.9.2005

59:17   Paul Tergat (KEN)                             Mailand                       4.4.1998

59:47   Moses Tanui (KEN)                           Mailand                       3.4.1993

60:10   Matthews Temane (RSA)                  East London / RSA    25.7.1987

60:55   Mark Curp (USA)                               Philadelphia /USA      15.9.1985

61:14   Steve Jones (GBR)                           Birmingham                11.8.1985

 

Text: Jörg Wenig

Foto: Sailer / photorun.net

Jacob Kiplimo schiebt Halbmarathon-Weltrekord in neue Dimensionen, Foto: Sailer / photorun.net