14. August 2018 | Running-News

Deutscher Rekord das nächste Ziel von Gesa Krause nach EM-Sieg

Ein starkes deutsches Frauen-Trio macht große Hoffnung für die Zukunft: Gesa Krause, Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen sorgten bei den Leichtathletik-Europameisterschaften für die Top-Leistungen im deutschen Laufbereich.

 

Während Gesa Krause schon längst in der internationalen Spitze angekommen ist, am Sonntag eindrucksvoll ihren Titel über 3.000 m Hindernis verteidigte und damit die einzige Medaille im Mittel- beziehungsweise Langstreckenlauf für Deutschland gewann, setzten Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen ihren Aufwärtstrend fort: Alina Reh (SSV Ulm) erreichte einen starken vierten Platz im 10.000-m-Finale, wobei sie erst das zweite Rennen ihrer Karriere über diese Distanz lief. Konstanze Klosterhalfen (Bayer Leverkusen), ebenso wie Reh erst 21 Jahre alt, kam auf Platz fünf über 5.000 m. Beide haben das Potenzial, um in der Zukunft über die Langstrecken international eine Rolle zu spielen.

 

Gesa Felicitas Krause, dir für den Verein Silvesterlauf Trier startet, bestätigte, dass sie in Europa über die Hindernisstrecke die Nummer eins ist. Nach einem verkorksten Saisonstart hatte sich die gerade erst 26 Jahre alte Läuferin mit einem fünfwöchigen Trainingslager in Davos noch rechtzeitig für die EM in Topform gebracht. Nach der erfolgreichen Titelverteidigung bleibt noch ein zweites Saisonziel, das sie in den nächsten Wochen erreichen möchte: „2018 möchte ich zuerst die Schallmauer von 9:10 Minuten knacken, danach kommen dann die 9:05“, sagte Gesa Krause.

 

So wie es aussieht, wird sie ihren eigenen deutschen Rekord von 9:11,85 Minuten wohl beim ISTAF in Berlin angreifen. Das Meeting findet am 2. September im Olympiastadion statt. Und es war beim ISTAF vor einem Jahr, wo sie ihre aktuelle Bestzeit aufgestellt hat. „Auf diesem Level muss man von Sekunde zu Sekunde denken. Die Luft wird immer dünner. Eines Tages die Neun-Minuten-Barriere zu durchbrechen, ist mein Traum.“ Im Idealfall würde sie diese absolute Weltklassezeit in zwei Jahren erreichen. Denn 2020 finden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Schon jetzt ist das langfristige Training von Gesa Krause auf Olympia 2020 ausgerichtet.

 

Was danach kommt, ist noch offen. Möglicherweise versucht sich die dann 28-jährige Läuferin auch über die Marathondistanz. Das nötige Know-how und die Verbindungen sind bereits vorhanden. Ihr Trainer ist Marathon-Coach Wolfgang Heinig. Dessen Tochter Katharina Heinig belegte beim EM-Marathon am Sonntag Rang 16 und ist eine gute Freundin und ebenso zeitweilige Trainingspartnerin wie Volha Mazuronak. Die Weißrussin gehört seit Ende 2017 zur Trainingsgruppe von Wolfgang Heinig. Am Sonntag wurde Volha Mazuronak in Berlin Marathon-Europameisterin.

 

Gesa Felicitas Krause: Größte Erfolge über 3.000 m Hindernis

 

  1. Europameisterschaften Berlin 2018
  2. Weltmeisterschaften 2017
  3. Olympische Spiele Rio 2016
  4. Europameisterschaften Amsterdam 2016
  5. Weltmeisterschaften Peking 2015
  6. Europameisterschaften Zürich 2014
  7. Olympische Spiele London 2012
  8. Europameisterschaften Helsinki 2012
  9. Weltmeisterschaften Daegu/KOR 2011

Deutsche Rekordhalterin (9:11,85 Minuten)

 

Text: race-news-service.com

Foto: photorun.net

Gesa Krause plant schon jetzt in Richtung Olympia 2020. Foto: www.photorun.net