Running-News
30. Oktober 2016
Mamitu Daska gewinnt bei den Frauen mit einer Zeit von 02:25:27
Top-5 Frauen - Zeiten OFFIZIELL 1. Mamitu Daska (ETH) 2:25:27 2. Fate Tola (GER) 2:25:42) 3. Sarah Jebet (KEN) 2:27:07 4. Lindsay Flanagan (USA) 2:29:28 5. Charlotte Purdue (GBR) 2:30:04 Mamitu Daska rettet sich vor Fate Tola ins Ziel Im Rennen der Frauen feierte Mamitu Daska ihren zweiten Frankfurt-Sieg nach 2011. Die 33-jährige Äthiopierin ganzen Artikel lesen...
Die Sieger der Deutschen Marathonmeisterschaften 2016
Die Deutschen Meisterschaften 2016 beim 35. Mainova Frankfurt Marathon haben die ersten Sieger hervorgebracht. Bei den Männern gewinnt Marcus Schöfisch mit einer zeit von 02:20:08 knapp vor Tobias Schreindl (02:20:38) und Jannik Ernst (02:21:14). Bei den Frauen siegt Fate Tola in ihrem ersten Lauf als deutsche Staatsbürgerin mit einer Zeit von 02:25:42 vor Monika Stockhecke ganzen Artikel lesen...
Mark Korir gewinnt den 35. Mainova Frankfurt Marathon in 2:06:48!
Top-5 Männer - Zeiten OFFIZIELL 1. Mark Korir (KEN) 2:06:48 2. Martyn Kosgei (KEN) 2:07:22 3. Cybrian Kotut (KEN) 2:07:28 4. Mark Curtis (USA) 2:11:20 5. Tadesse Tola (ETH) 2:11:52 Mark Korir gewinnt kenianischen Dreikampf Der Kenianer Mark Korir hat den 35. Mainova Frankfurt Marathon mit 2:06:48 Stunden gewonnen. Der 28-Jährige setzte sich in einem ganzen Artikel lesen...
29. Oktober 2016
Besondere Premiere für Fate Tola
Der Mainova Frankfurt Marathon am Sonntag wird für Fate Tola das zwölfte Rennen über die klassischen 42,195 Kilometer. Zugleich ist es eine Premiere. Denn erstmals läuft sie die 42,195 Kilometer als Deutsche, erstmals startet sie in Frankfurt und erstmals kann sie Deutsche Marathonmeisterin werden. „Für mich ist es eine große Chance. Jeder Wettkampf ist aufregend, ganzen Artikel lesen...
28. Oktober 2016
Video-Interview mit Frankfurt-Favoriten Mark Korir und Cybrian Kotut
Mark Korir und Cybrian Kotut gehören zu den großen Favoriten beim Mainova Frankfurt-Marathon am Sonntag. Die Kenianer haben beide bereits den Paris-Marathon gewonnen und dabei jeweils ihre persönlichen Bestzeiten aufgestellt. Während Korir 2015 in Paris mit 2:05:49 Stunden siegte, wurde Kotut in diesem Frühjahr sein Nachfolger mit einer Zeit von 2:07:11. Video: race-news-service.com / Mainova ganzen Artikel lesen...
Die Topathleten des 35. Mainova Frankfurt Marathon in kurzen Porträts
Fate Tola, die Hessin Verein: LG Braunschweig Bestzeit: 2:25:14 Alter: 29 Es könnte eine Geschichte fürs Marathon-Bilderbuch werden. Fate Tola wird beim Mainova Frankfurt Marathon nach ihrer Einbürgerung erstmals als deutsche Staatsbürgerin ein Rennen über die 42,195 Kilometer bestreiten – und sich im Ziel in der Festhalle vielleicht als Deutsche Meisterin feiern lassen. Die 29-Jährige ganzen Artikel lesen...
27. Oktober 2016
Wie Frankfurt in die internationale Marathon-Eliteliga aufstieg
Wie Frankfurt in die internationale Marathon-Eliteliga aufstieg Der Mainova Frankfurt-Marathon, der am Sonntag zum 35. Mal gestartet wird, zählt zu den hochklassigsten Rennen über die klassischen 42,195 km weltweit. An eine derart starke internationale Position war vor zehn Jahren, beim 25. Jubiläum, noch nicht zu denken. Doch in der Zeit vom großen zum kleineren ganzen Artikel lesen...
23. Oktober 2016
Peres Jepchirchir gewinnt Halbmarathon-Duell in Valencia mit Streckenrekord
Peres Jepchirchir hat das mit Spannung erwartete Duell gegen Violah Jepchumba beim Valencia-Halbmarathon klar für sich entschieden. Die kenianische Halbmarathon-Weltmeisterin gewann das Rennen bei guten Wetterbedingungen mit einem Streckenrekord von 67:09 Minuten vor ihrer Landsfrau Jepchumba, die nach 68:22 im Ziel war. Dritte wurde Rose Chelimo (Bahrain) mit 69:35. Die bisherige Kurs-Bestzeit in Valencia hielt ganzen Artikel lesen...
16. Oktober 2016
Daniel Wanjiru läuft Streckenrekord beim Amsterdam-Marathonon
Daniel Wanjiru sorgte mit einem Streckenrekord für die hochklassigste Leistung beim Amsterdam-Marathon. Der 24-jährige Kenianer gewann das Rennen in 2:05:21 Stunden und verbesserte die alte Marke um 15 Sekunden. Das ist die zehntschnellste Zeit über die 42,195 km in diesem Jahr in der Welt und eine deutliche Steigerung seiner Bestzeit. In einem starken Männerrennen blieben ganzen Artikel lesen...
14. Oktober 2016
„Mr Amsterdam“ gehört erneut zu den Favoriten
Auf ein schnelles Rennen hoffen die Veranstalter des Amsterdam-Marathons, der am Sonntag bei voraussichtlich sehr guten Wetterbedingungen stattfindet. Zu den großen Favoriten zählt ein alter Bekannter: Wilson Chebet hat das Rennen bereits dreimal gewonnen und hält mit 2:05:36 Stunden auch den Streckenrekord. Seit seinem dritten Sieg in Amsterdam 2013 hat er den Spitznamen „Mr Amsterdam“. ganzen Artikel lesen...